Kinder: das wertvollste Geschenk, das uns Gott gibt
In unserer Gemeinde finden Eltern und Kinder vielseitige Angebote. Wir würden uns freuen, wenn Sie einmal vorbeischauen:
PerLe - Positives erstes Lebensjahr
PerLe®-Gruppen der Kath. Familienbildung begleiten Eltern mit Kindern ab dem dritten Lebensmonat. Sie geben Anregungen, diese gemeinsame Zeit bewusst zu erleben und positive Impulse mit in den Alltag zu nehmen.
Kinder beobachten - Kinder neu wahrnehmen
Eltern bekommen durch gezielte Beobachtung Anregungen mit einem positiven Blick die Stärken ihres Kindes zu entdecken und diese zu unterstützen. Damit entwickeln sie dauerhaft Vertrauen in die Fähigkeiten ihres Kindes, was sich positiv auf die Eltern-Kind-Beziehung auswirkt.
Gesprächs- und Kontaktforum
Die Kinder erleben Lieder, Fingerspiele, Sinnes- und Bewegungserfahrungen als wiederkehrende Gestaltungselemente. Außerdem haben sie die Gelegenheit, erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen aufzunehmen. Die Eltern erhalten in den Treffen die Möglichkeit, ebenfalls Kontakte untereinander zu knüpfen und sich über ihre Erfahrung auszutauschen.
Die Gruppen sind altershomogen und jeweils auf eine Kursstaffel von zehn Treffen ausgelegt. Pro Staffel findet ein Eltern- oder Familientreffen statt.
Wir treffen uns immer Montags (10:30 – 12:00).
Kontakt:
Elvira Kuhn
Telefon: 06086-4719984
E-Mail: elvira.kuhn@ kath-usingen .de
Eltern-Kind-Kreise
Die Eltern-Kind-Gruppen der Familienbildungsstätte Taunus bieten ein Bewegungs- und Kommunikationsangebot für Eltern mit Kleinkindern von 8 Monaten bis zum Kindergartenalter.
Im Austausch miteinander und mit der Gruppenleitung können Mütter/Väter/Großeltern Fragen der Erziehung, der Alltagsbewältigung oder der kindlichen Entwicklung zur Sprache bringen. In unseren Gruppen möchten wir Eltern unterstützen:
- ihr Kind in seiner momentanen Entwicklung wahrzunehmen und zu begleiten,
- die Beziehung zu ihrem Kind zu vertiefen,
- sich mit anderen Eltern auszutauschen,
- ihren Kindern Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen.
Im Wechsel zwischen freiem Spiel, Gruppenangeboten, ersten Materialerfahrungen, Bewegung, Rhythmik und Liedern werden die Stunden dem Alter der Kinder entsprechend gestaltet.
Ergänzend zu den Eltern-Kind-Gruppen-Treffen - wöchentlich à 1 1/2 Stunden - finden ein bis zwei Elternveranstaltungen statt, die die Möglichkeit bieten, über Erziehungsfragen zu sprechen und die Arbeit in den Gruppen zu planen und zu reflektieren.
Kosten: € 80,00
Die wöchentlichen Treffen finden im Katholischen Gemeindehaus St. Josef statt:
Dienstag
- 08:45 bis 10:15 Uhr bzw. 10:30 - 12:00 Uhr
Leitung : Elvira Kuhn
Kontakt:
Elvira Kuhn
Telefon: 06086-4719984
E-Mail: elvira.kuhn@ kath-usingen .de
Sternsinger (ab 7 Jahren)
In jedem Jahr unterstützen die Sternsinger bundesweit die jeweilige Hilfsaktion des Kindermissionswerkes. Die gesammelten Gelder gehen direkt und ausschließlich in Kinderhilfsprojekte der sogenannten "Dritten Welt".
Deshalb freuen sich unsere Sternsinger ganz besonders, wenn sie möglichst viele Familien den Segen des Christkindes bringen und für die Kinder in Not sammeln können. In Usingen besuchen die Sternsinger die Familien, die den Besuch wünschen (Listen hierfür liegen rechtzeitig in der Kirche aus). Interessierte Kinder ab dem Erstkommunionalter sind immer herzlich willkommen. Die Sternsinger werden zu den Familien gefahren und freuen sich natürlich sehr, wenn sich besonders viele Familien anmelden.
Wenn Sie noch Fragen haben, nehmen Sie doch bitte Kontakt zu uns auf.
Kontakt:

Neugeborenenbesuche
Die Freude über die Geburt eines Kindes möchten die Pfarrgemeinden St. Laurentius und St. Pankratius den Eltern eines Neugeborenen mitteilen. Ungefähr drei Monate nach der Geburt eines Kindes werden Martina Altmannsberger, Diana Müller-Frotz, Andrea Welling und Pastoralreferent Andreas Korten die Eltern eines Neugeborenen besuchen und ihnen den Glückwunsch der Gemeinde zur Geburt des Kindes übermitteln. Dabei werden sie einen Holzengel überreichen und die verschiedenen Angebote der Gemeinde, der Familienbildungsstätte und des Caritasverbandes für Kinder und Familien in Form eines GUTschein-Heftes überreichen.
Hiermit sollen junge Familien gleich zu Beginn ihrer Elternschaft in der Gemeinde willkommen geheißen werden und vielfältige Unterstützungsangebote werden vorgestellt. Gleichzeitig erleichtert dieses GUTschein-Heft auch die Kontaktaufnahme, wenn der Wunsch zur Taufe besteht. Außerdem können die Eltern für ihr Kind ein Bilderbuch mit einer biblischen Geschichte abholen.
Wer diesen - sicherlich zeitlich überschaubaren - Besuchsdienst noch mit übernehmen möchte, kann sich gerne an Frau Müller-Frotz wenden.