
Bildergalerie 1/9









Ein komplettes Kindergartenjahr haben sich vorwiegend die Kinder mit dem Thema Fledermäuse beschäftigt, die jetzt nach dem Sommer Vorschulkinder werden. Unsere Kollegin Frau Reifenrath-Seiler hat sich des Themas angenommen.
Sie haben einen Film über Fledermäuse geschaut und so schon viel über das Leben von Fledermäusen gelernt. Mit Bilderbuchbetrachtungen und Bastelaktivitäten wurde ihr Wissen vertieft.
Sie haben Fledermauskästen als Sommerquartiere gebaut und bunt angemalt. Und sie haben die Kästen dann im Frühjahr an der Hauswand von unserer Kollegin Jenny Maxeiner-Mai strategisch günstig in Süd/Ostrichtung aufgehängt. Darüber hinaus hat unsere Kollegin zusammen mit den Kindern noch Nachtblüher gepflanzt, um mehr Insekten für die Fledermäuse anlocken zu können.
Der krönende Abschluss unseres Jahresprojektes war dann am 1.08.2023 der Besuch von Frau Anja Wirth-Böhm mit zwei kleinen Fledermäusen im Schlepptau. Sie unterstützt die Fledermausauffangstationen tatkräftig und hat so immer mal wieder die kleinen Nager in Pflege. Ein Geschwisterpärchen, Junge und Mädchen, hingen sicher geschützt unter einem Handtuch in einem luftigen abgeschlossenen Käfig.
Sie hatte alles nötige dabei, um den Kindern zu demonstrieren, wie kleine Fledermäuse gefüttert werden mit Spezialmilch und Mehlwürmern, wie sie gewogen werden, um ihr Gewicht zu kontrollieren, und was man tun muss, wenn man eine hilflose Fledermaus findet. Das Wichtigste ist, sie auf keinen Fall mit bloßen Händen anzufassen, weil sie auch Krankheiten übertragen könnten. Man sollte sie nur mit einem doppelt gelegten Handtuch oder einem dicken Lederhandschuh anfassen. Auffangstationen gibt es in Münzenburg und Idstein.
Im Moment haben es die Fledermäuse schwer an Futter zu kommen, weil sie bei Regen nicht fliegen können. Außerdem gibt es immer weniger Insekten.
Weil uns dieses Thema sehr am Herzen liegt und weil es den Kindern auch viel Spass gemacht hat, würden wir es im kommenden Jahr wiederholen.