
Bildergalerie 1/11











Am 16.4.2025 feiert der Kindergarten Eden eine besondere Osterkatechese.
Viele Eltern sind der Einladung gefolgt und begehen mit Ihren Kindern den Gottesdienst im Kindergarten.
Zu Beginn liegt in der Mitte des Raumes nur ein braunes rundes Tuch, auf ihm die Gruppenkerzen der vier Gruppen und das bunte Kreuz vom Aschermittwochs-Gottesdienst. Wir singen das Lied “Dank für die Sonne, …”
Durch die Ostergeschichte führt Frau Anna Brachmann. Sie erzählt den Kindern vom Palmsonntag, als Jesus auf seinem Esel nach Jerusalem gerittenen kam und alle Menschen ihm zujubelten. Die Kindergartenkinder bekommen grüne Zweige und dürfen mit jubeln. Dann legen sie die Zweige um das braune Tuch herum.
Zu der Episode des letzen Abendmahls bringen zwei Kinder symbolisch einen Kelch und eine Schale Brot. Wir singen das Lied “Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind …”.
Als Jesus im Garten Gethsemane zu Gott gebetet hatte, war er sehr einsam. Dort wurde er von Judas verraten und in Gefangenschaft genommen. Mit den Kindern sprechen wir darüber, wie man sich wohl fühlt, wenn man verraten wird. Als Symbol legen zwei Kinder ein Seil auf das Tuch. Von den Soldaten wurde er verspottet, als “König der Juden” und bekam eine Dornenkrone auf sein Haupt. Auch Dornen dürfen die Kinder auf das Tuch legen. Als Symbol für den Kreuzweg Jesus, seine schwere Last des Kreuzes, des Verrats und des Alleingelassenseins, legen Kinder Steine auf das Tuch. Jesus wurde ans Kreuz genagelt, die Erzieher legen aus den schwarzen Zetteln, auf denen am Aschermittwochs-Gottesdienst die Ängste der Kinder aufgeschrieben wurden, ein Kreuz. Als Symbol für den Tod Jesus, gibt es einen kurzen Moment der Stille und wir beten Das Vater Unser. Jesus wurde ins Grab gelegt. Als Symbol dafür legen die Kinder Blumen auf das Tuch. Jesus ist auferstanden. Die Eltern dürfen die bunten Zettel (alle guten Gedanken Ihrer Kinder) vom Aschermittwochs-Gottesdienst auf das Tuch legen und goldene Kugeln, als Symbol für die Freude der Auferstehung, das Licht der Sonne, neues Leben. Wir singen “Halleluja, es ist Ostern, halleluja, Jesus lebt …”.
Mit dem Kreuz vorneweg wandern dann alle in einer kleinen Prozession nach draußen in den Garten zur Feuerschale, in der ein kleines Osterfeuer darauf wartet, angezündet zu werden.
Dort singen wir “Vom Anfang bis zum Ende …” und “Stups der kleine Osterhase …”.
Vielen Dank an alle Eltern, die gekommen sind und an die Erzieherinnen Anna Brachmann und Manuela Messinger, die den Gottesdienst ausgearbeitet haben.