Gott sagt JA zu einer jeden und einem jedem von uns. Dies kann besonders deutlich werden in der Feier der Sakramente und an den Lebenswenden.
Taufe
Sie möchten Ihr Kind taufen lassen oder wollen als Jugendliche/r oder Erwachsene/r getauft werden?
Nehmen Sie bitte Kontakt mit einem Priester oder Diakon auf oder holen Sie sich die erste Information im Zentralen Pfarrbüro bei Frau Nicol Sudahl.

Erstkommunion
Erstkommunion 2022
Nach den Sommerferien werden die Kinder der 3. Klasse eingeladen, sich im Kommunionkurs auf das Fest der Erstkommunion vorzubereiten. Interessierte Familien können sich baldmöglichst melden, um dann zu einem Informationselternabend eingeladen zu werden.
Sollten Sie keinen Einladungsbrief erhalten haben, melden Sie sich bitte bei uns.
Erstkommunionvorbereitung in Coronazeiten – geht das?
Die Vorbereitung wird auf verschiedenen Wegen geschehen: Die Familien werden mit einbezogen – durch Anregungen für zu Hause, aber auch bei verschiedenen Angeboten im Laufe des Kirchenjahres. Wenn es möglich ist, wird es in manchen Orten eine Vorbereitung in Gruppen geben. Eltern und andere Interessierte, die sich hierbei engagieren möchten, sind herzlich willkommen. Die Erstkommunionvorbereitung 2021 hat gezeigt, dass neue Wege möglich und auch gut sind.
Nähere Informationen bei:

Angebote für Familien mit (Kommunion-)Kindern
Versöhnungsweg im Kommunionkurs
Waldgottesdienst unterwegs (Mai 2021)
Bericht vom Waldgottesdienst unterwegs (Mai 2021)
Firmung
In der Pfarrei können sich junge Menschen jährlich auf den Empfang des Firmsakraments vorbereiten. Für die Firmung im Jahr 2022 wurde der Jahrgang 2006 im Herbst 2021 schriftlich eingeladen. Die Firmvorbereitung dieses Jahrgangs hat begonnen und endet im Juni 2022.
Verantwortlich für die Firmvorbereitung ist Diakon Joachim Pauli.

Sakrament der Ehe
Das Sakrament der Ehe spenden sich die Eheleute, ein Priester oder Diakon assistiert und bestätigt die Gültigkeit einer christlichen Ehe. Wenn Sie heiraten möchten, so wenden Sie sich bitte an einen Priester / Diakon Ihrer Wahl oder an das zentrale Pfarrbüro (Tel.-Nr.: 06081-58766-0 , E-Mail: pfarrei(at)franziskus-klara.de).
Sterben, Tod und Trauer; Hospiz Arche Noah
In der Regel nehmen nach dem Tod eines Gemeindemitglieds die Bestattungsunternehmen mit dem zentralen Pfarrbüro Kontakt auf. Das Pfarrbüro organisiert den dann zuständigen Seelsorger / die zuständie Seelsorgerin. Diese vereinbaren in Rücksprache mit der betroffenen Familie und in Absprache mit dem Bestatter einen Termin für die Beisetzung. Gerne nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf und begleiten Sie durch die Zeit der Trauer.
Kontakt: Zentrales Pfarrbüro (Tel.-Nr.: 06081-58766-0 , E-Mail: pfarrei(at)franziskus-klara.de)
Hospiz
Das Hospiz Arche Noah im Schmittener Ortsteil Niederreifenberg ist ein Ort des Lebens wie auch des Abschiednehmens. Informationen auf der Homepage des Hospiz.
Zentrum für Trauerseelsorge St. Michael – Frankfurt
Ein qualifiziertes Angebot für Trauernde bietet das Zentrum für Trauerseelsorge in Frankfurt an. Auf der Homepage finden Sie einen Überblick über das vielfältige Angebot.
Einige wenige Stichworte:
- Wir sind für Sie da – persönlich, per Mail oder Telefon.
- Digital Trauer teilen oder im Trauercafé Trauer teilen
- Gedenken an verstorbene Kinder
- Wenn ein Mensch stirbt
- Auf dem Weg – Trauerwanderungen im Naturpark Taunus