Tobias Blechschmidt, Pfarrer

Kurzportrait
geboren in Frankfurt am Main, aufgewachsen in Liederbach am Taunus
2005 Abitur an der Bischof-Neumann-Schule Königstein
2005-2006 Freiwilliges Soziales Jahr im Kapuzinerkloster Liebrfrauen, Franziskustreff (Frankfurt)
2006-2011 Studium der Philosophie und Theologie in Frankfurt, Sankt Georgen und Freiburg i. Br.
2012-2013 Diakonatsjahr in der Pfarrei St. Anna, Herschbach
2013-2016 Kaplan im Pastoralen Raum Montabaur und Jugendseelsorger für die Berzirke Westerwald und Rhein-Lahn
2016-2019 Kaplan in der Pfarrei Maria Himmelfahrt im Taunus (Königstein) und Schulseelsorger an der Bischof-Neumann-Schule
Seit 2017 Diözesanjugendseelsorger bei der Malteserjugend
2019 Pfarrexamen
2019-2020 Kooperator in der Pfarrei Maria Himmelfahrt im Taunus
2020-2021 Priesterlicher Mitarbeiter in der Pfarrei St. Bonifatius, Frankfurt
Seit März 2021 Pfarrer der Pfarrei St. Franziskus und Klara, Usinger Land
Bibelvers, der mir viel bedeutet:
"Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei. - Doch am größten unter ihnen ist die Liebe." (1 Kor 13,13)
Schwerpunkte meiner Arbeit:
- Leitung der Pfarrei
- Pfarrgemeinderat
- Vorsitzender des Verwaltungsrates
- Tauf- und Traupastoral
- Zelebrantenplan/ Gottesdienstordnung/ Liturgie
- Mitarbeit in der Ministranten- und Jugendpastoral
- Arbeitsgruppe Ortsausschüsse und ehrenamtliche Ansprechpartner.
Pia Aporta, Sozialraumorientierung Sankt Franziskus und Klara

Kurzportrait:
- Projektstelle „Sozialraumorientierung“ in der Pfarrei Sankt Franziskus und Klara
- Koordination und Initiierung von Projekten zur Steigerung der Lebensqualität aller Menschen im Usinger Land
- Anbindung an die Großpfarrei und den Caritasverband Hochtaunus
- Dipl.-Sozialarbeiterin, verheiratet, zwei Kinder, wohnhaft in Oberursel
Pater Chethipuzha Joseph Roy OSS, Kooperator

Kurzporträt:
Mitglied der Apostolischen Lebensgemeinschaft der Priester im Opus Spiritus Sancti (OSS)
Geboren und aufgewachsen im südindischen Staat Kerala
Graduierung in Mathematik an der Universität Calicut, Kerala (1991 – 1994)
Studium der Philosophie und Theologie (1996 – 2003)
Priesterweihe (17.04.2004)
Lehrberuf in einer katholischen Schule (2004 – 2005)
Sekretär des Provinzials, Indien Provinz (2005 – 2009)
Seit Juli 2010 in Schmitten
Wohnsitz im kath. Pfarrhaus in Schmitten
Bibelvers, der mir viel bedeutet:
Dient einander, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat. (1. Petrus 4,10)
Schwerpunkte meiner Arbeit:
Gottesdienste und Sakramente
Ansprechperson für Schmitten und Seelenberg
Beate Görg-Reifenberg, Gemeindereferentin

Kurzporträt
geboren in Schönberg im Westerwald
verheiratet
2 Töchter
Studium der Religionspädagogik in Mainz
1984 - 1985 Gemeindeassistentin in Kelkheim-Hornau
1985 – 1990 Gemeindereferentin in Villmar, Aumenau und Langhecke
1990 – 1995 Erziehungsurlaub
1995 – 2013 Gemeindereferentin in Neu-Anspach und Wehrheim
seit 2014 Gemeindereferentin der Pfarrei St. Franziskus und Klara
Bibelvers, der mir viel bedeutet:
Es gibt verschiedene Gnadengaben, aber nur den einen Geist (1 Kor 12,4)
Schwerpunkte meiner Arbeit
- 12 Stunden Religionsunterricht an den beiden Grundschule in Neu-Anspach (An der Wiesenau und am Hasenberg) sowie an der Grundschule in Wehrheim (Limesschule). Das bedeutet auch Ansprechperson für Schüler, Eltern und Lehrer.
- Angebote für Frauen in St. Marien
Meine Leidenschaft
- Sport
- Urlaub an der Nordsee
- Lesen
Stephan Herzberg, Diakon im Zivilberuf
Kontakt
mobil: 0176-42634038
Email: s.herzberg@franziskus-klara.de
Ein wenig zu meiner Person
Geboren 1978 in Frankfurt am Main
Verheiratet, drei Kinder, wohnhaft in Neu-Anspach
Studium der Philosophie, Katholischen Theologie und Griechischen Philologie in München, Frankfurt und Tübingen
Promotion zum Dr. phil. und zum Lic. theol. In Tübingen, Habilitation in Innsbruck
Seit 2017 Professor für Philosophie an der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt
Langjährige Tätigkeit als Organist in verschiedenen Gemeinden
Tätigkeit in der Erwachsenenbildung, in der Firmkatechese und in der Schule
Am 20.03.2021 Weihe zum Ständigen Diakon im Hohen Dom zu Limburg
Bibelvers, der mir viel bedeutet
„Ich freute mich, als man mir sagte: Zum Haus des Herrn wollen wir pilgern.“ (Psalm 122,1)
Monika Korten, Gemeindereferentin

Kurzporträt
geboren im Ruhrgebiet
verheiratet, drei Kinder
Studium der Religionspädagogik an der Kath. Fachhochschule in Paderborn
1989 - 1990 Gemeindereferentin in Oberhausen
1990 - 1995 Gemeindereferentin in Schwalbach/Ts.
1995 - 2006 Erziehungs-"Urlaub"
seit 2006 Gemeindereferentin in der Pfarrei St. Franziskus und Klara (50 % Beschäftigungsumfang)
Bibelvers, der mir viel bedeutet:
"Du bist doch in unserer Mitte, Herr, und dein Name ist über uns ausgerufen." (Jer 14,9)
Schwerpunkte meiner Arbeit:
- Geistliche Begleitung
- Kommunionkatechese in der Pfarrei
- Begleitung von Kindergottesdienstkreisen
- Familiengottesdienste
- Veranstaltungen mit Kindern
- Projektbezogene Arbeit (z.B. Mädchenwochenenden, Oasentage für Frauen, Liturgieprojekte)
- Mitarbeit Lokale Kirchenentwicklung
- Veranstaltungen mit Frauen
Joachim Pauli, Diakon

Kurzporträt
geboren und aufgewachsen in Bochum (Ruhrgebiet)
Studium der Philosophie und Theologie in Bochum und Innsbruck
1983 - 1991 Religionslehrer an einer Berufsschule in Oberhausen
1991 - 2005 Religionslehrer an der Georg-Kerschensteiner-Schule, Bad Homburg, und an der Hochtaunusschule, Oberursel
2005 - 2006 Diakonatsassistent in Grävenwiesbach und im Pastoralen Raum
seit Herbst 2006 Diakon für die katholischen Gemeinden des Usinger Landes
verheiratet, eine Tochter
Bibelvers, der mir viel bedeutet:
"Ich bin überzeugt, dass die Leiden der gegenwärtigen Zeit nichts bedeuten im Vergleich zu der Herrlichkeit, die an uns offenbar werden soll." (Röm 8,18)
Schwerpunkte meiner Arbeit:
- Seelsorger für die Gemeinden in Grävenwiesbach und Usingen
- Religionsunterricht an der Christian-Wirth-Schule
- Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Predigtdienst
- Spiritualität, Wallfahrten, Taufpastoral, Firmvorbereitung, Caritas
- Erstellen des Gottesdienstplanes
- Mitglied verschiedener Gremien unseres Bistums
Pater Lijo Thomas Athiyunthan CMI, Kooperator

Hier einige wenige Informationen zu meiner Person:
1984 in Kerala (Südindien) geboren
2014 Priesterweihe; Angehöriger der Carmelites of Mary Immaculate (CMI)
Einsatz u.a. im Büro für Geistliche Berufung der Ordensprovinz
seit 2018 in Deutschland; zunächst in Hachenburg, jetzt im Usinger Land
Ich begegne meinem Gott in der Eucharistie, aber oft kann ich diese Erfahrung den Menschen nicht so gut erklären. Meine Herausforderung und mein Bemühen besteht darin, meine Freude an der Erfahrung mit Gott in einer verständlichen Sprache zu vermitteln.
Mein Motto ist "Keep going und Keep growing" .
Dagmar Steinmetz, Schulseelsorgerin
Pastoralreferentin / Schulseelsorgerin / Krisenseelsorgerin
Adolf-Reichwein-Schule, Neu-Anspach
06042 95 88 45 Unterrichtsraum: D16
E-Mail: dagmar-steinmetz@ posteo .de
Weitere Informationen zur Schulseelsorge: