Sommerzeit - Ruhezeit
Die Sehnsucht nach Erholung wird für viele von uns gerade in den Sommermonaten groß: Ein Schuljahr geht zu Ende, eine neue Etappe wie Ausbildung oder Studium liegt vor einem, oder auch im Beruf gilt es einmal durchzuatmen.
Jesus selbst kennt das Gefühl, nicht zur Ruhe kommen zu können: Immer wieder zieht er sich an einen einsamen Ort zurück, doch auch dort bleibt er nicht lange alleine. Die Menschen finden ihn, kommen auf ihn zu und wollen etwas von ihm. Ein Gefühl, das viele Menschen, die in großer Belastung stehen, auch kennen: Noch nicht einmal hier kann ich Ruhe finden!
Wir spüren aber auch, dass wir Rückzugsorte und Erholungsorte im Leben brauchen, um neue Kraft zu schöpfen und wie wichtig es ist, sich solche Auszeiten zu gönnen.
Für ältere oder kranke Menschen wird der Sommer dabei manchmal aber auch zur Herausforderung, wenn die große Hitze der Sommer-tage anstrengend wird. Kardinal Stephen Langton drückt in einem Gebet zum Heiligen Geist aus dem 13. Jahrhundert aus: „Hauch in Hitze Kühlung zu.“ Auch darum geht es im Sommer: sich erfrischen zu können. Dabei dürfen wir als Christen auch neu die erfrischende Kraft des Glaubens kennenlernen, damit wir auch in der Unrast Ruhe finden, um es mit den Worten des englischen Bischofs auszudrücken.
Ich wünsche Ihnen allen in diesem Sinne, dass Sie die Sommertage nutzen können, Erholung und neue Kraft für die Wege des eigenen Lebens aber auch für die Wege im Glauben zu finden.
Ihr
Pfarrer Tobias Blechschmidt