Familiennetzwerk St. Georg
![](/fileadmin/_processed_/9/1/csm_Wo_zwei_oder_drei_6656901577.jpg)
Bildergalerie 1/3
![](/fileadmin/_processed_/9/1/csm_Wo_zwei_oder_drei_9f8b9a46a7.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/f/6/csm_Pfingsten_8a4a8752c6.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/2/5/csm_IMG-20240913-WA0000_bf885fd0ca.jpg)
Hintergrund und pastorales Konzept
Im November 2019 rief der Ortsausschuss St. Georg das "Familien-Netz-Werk St. Georg" ins Leben, um in Pfaffenwiesbach und Friedrichsthal gerade für die jungen Familien mehr zu tun und diese besser zu vernetzen.
Es handelt sich hier um einen Email-Verteiler, über den alle interessierten Familien über alle familienfreundlichen Veranstaltungen und Projekte in unserem Kirchort informiert und gezielt zu diesen eingeladen werden soll.
Mit den familienfreundlichen Gottesdiensten, Veranstaltungen und Projekten soll auch eine Stärkung im Glauben erfolgen.
Das FNW arbeitet eng mit der KiTa St. Georg zusammen.
Irgendwelche Verpflichtungen für die Mitglieder sind mit der Aufnahme einer Email-Adresse in den FNW-Verteiler nicht verbunden; auch ein Verlassen derselben ist jederzeit möglich.
Unsere derzeitigen Projekte sind:
- Familienmessen bzw. - gottesdienste (i.d.R. ein Mal im Monat sowie an Weihnachten und Ostern);
- Sternsingeraktion (Januar)
- Baumpflanzaktion (Februar)
- Drachenbezwinger(innen)-Fest (Oktober)
- Nikolausfeier (um den 06.12. herum)
- ...
Kontakt zur Aufnahme in den Netzwerk-Email-Verteiler
Schreiben Sie bitte eine kurze Email an Angelika Reimann-Bock (bock.wehrheim@freenet.de) oder Elmar Feitenhansl (elmar.feitenhansl@t-online.de).
Kontakt
Falls Sie unser Familien-Netz-Werk interessiert und eine Aufnahme in den Email-Verteiler wünschen, schreiben Sie uns einfach oder leiten Sie Ihre Email-Adresse an uns weiter (Email-Adressen werden absolut vertraulich behandelt). Wir freuen uns sehr auf Sie! Herzlich willkommen.
Angelika Reimann-Bock (Email: bock.wehrheim@freenet.de; Tel.: 06081-16411)
Elmar Feitenhansl (Email: elmar.feitenhansl74@t-online.de; Tel.: 0160-4748683)
SA 22.02., 10.00 Uhr: 5. Baumpflanzaktion im "Jungholz" bei Pfaffenwiesbach
Wir sind keine "Eintagsfliegen"!
Am SA 22.02. von 10.00 bis gegen 13.00 Uhr wollen wir versuchen, unseren 1250. Baum zu pflanzen. Dieses Mal liegt die Planzfläche direkt hinter dem Parkplatz "Jungholz" an der K 726 zwischen Pfaffenwiesbach und Usingen (vor dem Wald rechts). Wir eröffnen um 10.00 Uhr die Aktion mit einem geistlichen Impuls und der Spendung des Wettersegens und schreiten dann zur Tat. Auch persönliche Baumpatenschaften sind wieder möglich.
Weitere Infos: franziskus-klara.de/beitrag/fuenfte-baum-pflanzaktion-im-jungholz-bei-pfaffenwiesbach/
SA 01.03., 17.30 Uhr: MitMachGottesdienst für Familien im Gemeindehaus
Der nächste MitMachGottesdienst für Familien findet am SA 01.03.2025 um 17.30 Uhr im kath. Gemeindehaus St. Georg (Kapersburgstraße 13) statt. Parkplätze hinter der Kirche. Herzliche Einladung an Jung und Alt!
Eingeladen in eine familienfreundliche Kirche...
![](/fileadmin/_processed_/b/c/csm_glasfenster_by_marc_urhausen_pfarrbriefservice.de__e2869d52af.jpg)
Unter der Orgelempore der Pfaffenwiesbacher Kirche ist ein kleiner Spielbereich entstanden, der Kinder (während des Gottesdienstes) zu einem Besuch einlädt. V.a. Monika und Martin Reimann, denen wir als Kirchort-Gemeinde dafür herzlich danken, haben ermöglicht, unsere Kirche etwas familienfreundlicher zu gestalten. Herzliche Einladung an unsere Familien, diesen Spielbereich gerade während des Gottesdienstbesuchs ausgiebig zu nutzen.
Dieselbe Möglichkeit besteht auch zur "Winterkirchenzeit" im Saal des Gemeindehauses.
Jesus ist sehr kinderfreundlich und freut sich sehr, wenn Kinder zu ihm kommen. So berichtet z.B. das Markus-Evangelium (Mk 10,13-16):
"Da brachte man Kinder zu ihm, damit er ihnen die Hände auflege.
Die Jünger aber wiesen die Leute zurecht.
Als Jesus das sah, wurde er unwillig und sagte zu ihnen:
´Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran!
Denn solchen wie ihnen gehört das Reich Gottes.
Amen, ich sage euch: Wer das Reich Gottes nicht so annimmt wie ein Kind,
der wird nicht hineinkommen.´
Und er nahm die Kinder in seine Arme;
dann legte er ihnen die Hände auf und segnete sie."
Genealogische Forschung
![](/fileadmin/_processed_/6/c/csm_Genealogische_Forschung_de853d7838.jpg)
Die Geschichte Pfaffenwiesbacher Familien kann anhand der noch vorhandenen (z.T. bis 1735 zurückreichenden) Kirchenbücher bis Ende des 17. Jhs. zurückverfolgt werden.
Anfragen zu der Genealogie ihrer Familie stellen Sie bitte direkt an unseren Familienforscher, Herrn Sebastian Grois, der auch das "Familienbuch der Pfaffenwiesbacher" herausgegeben hat.
Kontakt: sebo.grois(at)web.de