Usingen
Alternative Wohnmesse in Usingen
Das Sozialraumprojekt „Alternatives Wohnen im Usinger Land“ des Caritasverbands Taunus lädt zur „Alternativen Wohnmesse“ am SA 11.10. von 15.00 bis 18.00 Uhr in den Christian-Wirth-Saal in Usingen ein. Auf einer großen Ausstellungsfläche bieten die verschiedensten Aussteller/innen die Möglichkeit zum Kennenlernen und Vernetzen. Beratungsstellen informieren über aktuelle Trends und Angebote zum Zukunftsthema Wohnen.
Wohnen im Usinger Land – heute und morgen. Es ist nie zu früh, an die Zukunft zu denken. Die Alternative Wohnmesse präsentiert zukunftsfähige Wohnformen aller Art. Denn wenn man an das Thema alternatives Wohnen denkt, dann öffnet sich eine Welt voller Möglichkeiten. Besu-cher/innen sind eingeladen, die Ausstellerpräsentationen verschiedener Wohnformen sowie den Angebotsparcours rund um das Thema „Zuhause älter werden – Hilfen im Alltag“ zu entdecken. Die Messe nimmt zukunftsfähiges Wohnen in den Fokus und präsentiert innovative Angebote, Lösungsansätze und die neuesten Erkenntnisse rund um die Vielfalt des alternativen Wohnens.
Podiumsdiskussion um 15.30 Uhr. Eine rund eineinhalbstündige Podiumsdiskussion mit Expert/innen und Aussteller/innen unter dem Motto „Wohnen im Wandel: Lebendige Quartiere gesucht“ wird ab 15.30 Uhr das Thema vertiefen. Welche Trends gibt es in Vorbereitung auf den demografischen Wandel? Wie können Quartiere so aufgebaut und durch präventive Maßnahmen gestärkt werden, um Gemeinschaft zu fördern? Auch setzen die Planer/innen des Sozialraumprojekts auf weitreichende Informationen von Aussteller/innen und darauf, dass sich das Netzwerk im Usinger Land vergrößert. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Mitgestalten erwünscht. Das Sozialraumprojekt Alternatives Wohnen im Usinger Land des Caritasverbands Taunus will Räume für Begegnung und Wohnen öffnen. Wir helfen Bürger/innen und Initiativen, miteinander in Kontakt zu kommen, sich zu vernetzen und fördern das Engagement im Quartier. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie.
Möchten Sie andocken? Wollen Sie mitgestalten?
Mehr Informationen gibt es unter www.caritas-taunus.de, per Mail an ute.lehnhoff@caritas-taunus.de oder telefonisch unter 0175 9580644.